Was können Wirtschaft und Kunst voneinander lernen?

von Frauke Lietz, mentoringKUNST

Bei einem GET TOGETHER kunst & wirtschaft II am 27.08. in Neustrelitz haben sich Unternehmerinnen und Künstlerinnen auf einen Perspektivenwechsel in das jeweils andere Berufsfeld eingelassen. Sie nehmen seit Januar 2021 an einem Crossmentoring kunst & wirtschaft teil, das im Frühjahr 2022 mit einem Fachkongress zum Thema abschließen wird. Konzipiert wurde und umgesetzt wird das Crossmentoring in Kooperation von mentoringKUNST und „Aufstieg in Unternehmen – einem Mentoring für Frauen in der Wirtschaft“.

In Tandems – jeweils zusammengesetzt aus einer Unternehmerin und einer Künstlerin – ist Raum für Begegnungen und gegenseitigen Erfahrungsaustausch, für Wissenstransfer, Kennenlernen anderer Arbeitsabläufe, Strategien und Schwerpunktsetzungen. In interdisziplinären Arbeitszusammenhängen entwickeln sie konkrete gemeinsame Kooperationsvorhaben.

Bei dem GET TOGETHER kamen die Crossmentoringtandems erstmals insgesamt zusammen: Vormittags luden die Künstlerinnen die Unternehmerinnen zu unterschiedlich KUNST-Stationen und zu einer KUNST-Aktion durch Neustrelitz ein.

Vorbereitung Kunstaktion im öffentlichen Raum auf dem Weg zum Kulturquartier

Am Nachmittag gab die Referentin Dr. Katja Puteanus-Birkenbach einen Einblick in die Welt der Wirtschaft. Im zweiten Teil des Workshops stellte sie ausgehend vom VUCA-Ansatz dort aktuell stattfindende Veränderungsprozesse als Folge des Wechsels von der Industrie- zur Wissensgesellschaft des digitalen Zeitalters vor. Ein inspirierendes Feld für Interaktionen zwischen Kunst & Wirtschaft mit vielfältigen Anregungen für den geplanten Fachkongress Kunst und Wirtschaft im Frühjahr 2022.

Wir sind gar nicht so verschieden, sondern es gibt viele Gemeinsamkeiten und Verbindendes; es gibt vorrangig nicht die Gruppe der KünstlerInnen und die Gruppe der UnternehmerInnen.“ So das Fazit einer Teilnehmerin über den Tag in Neustrelitz.